Kinder- und Jugendhilfezentrum 

Im Kinder- und Jugendheim, einer heilpädagogischen Einrichtung des Jugendamts der Stadt Nürnberg, werden Kinder und Jugendliche betreut, unterstützt und gefördert, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren Eltern leben können. Im Haupthaus gibt es zwei alters- und geschlechtsgemischte Wohngruppen für Kinder im Alter von circa sechs bis 13 Jahren, eine Mädchenwohngruppe für 13 bis 18-Jährige und eine gemischte Wohngruppe für männliche und weibliche Jugendliche im gleichen Alter.

Das Kinder- und Jugendheim bereitet Kinder und Jugendliche auf ihr Leben in der Gesellschaft vor. Ihnen soll bei der Bewältigung individueller Problemlagen geholfen werden, Entwicklungsdefizite sollen beseitigt, Ressourcen freigelegt oder verstärkt werden. Junge Menschen sollen zur Teilhabe an der Gesellschaft und zu einem sinnerfüllten und eigenständigen Leben, möglichst frei von öffentlicher Unterstützung, befähigt werden.


Die Einrichtung bietet die Möglichkeit, Formen des sozialen Zusammenlebens aufzuzeigen und zu gestalten. Das Leben in der Gruppe, der gemeinsame Haushalt, der Besuch der öffentlichen Schulen und das Absolvieren einer Berufsausbildung konfrontieren Kinder und Jugendliche mit der Realität. Dabei werden sie gezielt sozial- und heilpädagogisch unterstützt.

Sofern möglich, steht im Mittelpunkt der fachlichen Auseinandersetzung das Vorbereiten und Unterstützen einer Rückkehr von Kindern und Jugendlichen in die Herkunftsfamilie. Vor allem bei Kindern wird das Vermitteln in eine Pflegefamilie angestrebt, wenn die Eltern dauerhaft nicht in der Lage sind, ihr Kind selbst zu erziehen. Bei Jugendlichen kurz vor dem Erwachsenenalter steht häufig das Entlassen in die Selbständigkeit im Vordergrund.

Wohngruppe mit Elterntraining (ET) 

Die Wohngruppe ET bietet stationäre Kurzzeitbetreuung kombiniert mit Elterntraining an. Sie befindet sich in einem frei stehenden Haus mit eigenem Garten in unmittelbarer Nähe des Haupthauses des Kinder- und Jugendhilfezentrums (KJHZ). In der Wohngruppe stehen 8 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern für Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren zur Verfügung. Die Aufenthaltsdauer beträgt in der Regel 12 Monate, in Ausnahmefällen kann auch eine Verlängerung erfolgen. 


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Einrichtung sehr gut erreichbar. Jedes Kind und jeder Jugendliche verfügt über einen individuellen persönlichen Bereich, aber es sind auch großzügige Gemeinschaftsräume sowie Therapie- und Elternzimmer vorhanden.


Das Angebot richtet sich an Familien, ...


  • die kooperationsbereit sind und aktiv sowie engagiert an der Veränderung ihrer Situation und der Rückkehr ihres Kindes mitarbeiten wollen.


  • die sich in einer Krise befinden und für die zur Entlastung der familiären Situation eine stationäre Aufnahme des Kindes oder der Kinder die momentan notwendige und geeignete Hilfe ist.


  • die Erziehungsschwierigkeiten im Umgang mit ihrem Kind oder ihren Kindern haben und einen geschützten Rahmen benötigen, um angemessenes Erziehungsverhalten zu trainieren.


  • mit noch nicht geklärter Perspektive, deren Diagnostikphase noch längere Zeit in Anspruch nehmen wird. In Zusammenarbeit mit der Familie wird eine grundlegende Diagnostik erstellt. Dabei wird auch gemeinsam geklärt, welche Hilfe das Kind braucht und welche Unterstützung die Eltern benötigen, um ihr Kind wieder in die Familie aufzunehmen. Ist dies nicht möglich, wird zusammen mit allen Beteiligten eine für das Kind geeignete Anschlusshilfe gesucht. 

Internetseite der Stadt Nürnberg zum Kinder- und Jugendheim